im Zimmer: Kopfsalat (zur späteren Pflanzung im Gewächshaus), Paprika, Auberginen, Tomaten,
im beheizten Gewächshaus: Kopfsalat, Eissalat, Rettich, Kohlrabi, Radieschen, Schnittsalat
und bei mildem Wetter im Freien Radieschen und Möhren (Tipp: mit Vlies abdecken).
Laufend geerntet werden Feldsalat, Grünkohl, Porree und Schwarzwurzeln.
Im Frühbeet können die ersten Saaten eingebracht werden und auch die Einjährigen werden jetzt auf den Fensterbänken vorgezogen.
Sonstiges: Samen besorgen, Frühbeet packen, Saatkartoffeln vorkeimen lassen und Reste der Gründüngungspflanzen abräumen (damit sich der Boden erwärmen kann).
Arbeiten im Ziergarten
Aussaaten im Zimmer oder beheizten Gewächshaus: Männertreu, Löwenmäulchen, Petunien, Veilchen, Fleißiges Lieschen, Feuersalbei, Geranien, Leberbalsam.
Bei mildem Wetter können im Freien gepflanzt werden: Primeln, Stiefmütterchen, Tausendschön.
Canna bei mäßiger Wärme vortreiben.
Bei trockenem, frostfreiem Wetter immergrüne Gehölze gießen.
Sommerblühende Sträucher schneiden: z.B. Deutzien, Pfeifenstrauch.
Arbeiten im Obstgarten
Weißanstrich bei Obstbäumen ggf. erneuern.
Pfirsichbäume schneiden: ohne Mitteltrieb, sondern ca. 3-4 Leittriebe (Hohlkrone).
Ab Ende Februar Weinreben ggf. zurückschneiden.
Schnittzeit für Obstbäume, Strauchbeerenobst und zweimaltragende Himbeeren.
Beete dürfen schon ab Ende Februar gedüngt werden.